DIE CHALLENGE
Inzwischen ist es im allgemeinen Bewusstsein, dass die Rohstoffe dieser Erde nicht endlos zur Verfügung stehen. Eine lineare Wertschöpfung wird daher mit Blick auf zukünftige Generationen als nicht mehr verantwortlich angesehen.
Vor diesem Hintergrund sucht die Westfälische Hochschule nach Vorschlägen, wie die Situation des Ressourceneinsatzes zukünftig verbessert und in eine nachhaltige Richtung entwickelt werden kann. Dabei können Ideen aus allen drei Leitstrategien der Nachhaltigkeit im Hinblick auf den Ressourceneinsatz zum Tragen kommen:
- Suffizienz (Verringerung von Produktion und Konsum),
- Effizienz (ergiebige Nutzung von Material und Energie) sowie
- Konsistenz (naturverträgliche Stoffkreisläufe, Wiederverwertung und Müllvermeidung).
Natürlich sind in der Regel keine fertigen Lösungen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln in der entsprechenden Zeit zu erwarten. Vielmehr geht es darum, kreative Lösungsideen zu entwickeln, an denen dann weitergearbeitet wird, die möglicherweise validiert oder über die Forschungsprojekte vorbereitet werden.
Wen suchen wir?
Diese Challenge richtet sich an alle Visionäre, Strategen und Forschungsbegeisterte. Jeder mit einer guten Idee ist herzlich eingeladen, sich an der Challenge zu beteiligen.
Das Thema „Nachhaltiger Ressourceneinsatz“ ist bewusst sehr breit gefasst worden, um möglichst vielen Studierenden und Forschenden aus allen Fachdisziplinen der Westfälischen Hochschule die Möglichkeit zu bieten, sich mit einem Antrag zu beteiligen. Wichtig ist uns, dass Ansätze völlig neu gedacht werden und ein Impact auf das Thema „Nachhaltiger Ressourceneinsatz“ zu erwarten ist.
Darum solltest du teilnehmen!
Du wolltest schon immer die Welt verbessern und hast dazu eine gute Idee?
Wir, die Westfälische Hochschule, geben dir die Möglichkeit, deine Idee in die Realität umzusetzen.